Rufseminare

Zusammen bringen wir Licht ins Dunkle!
Ihr ruft und wir kommen!
Ihr wollt euch als Unterbezirk mit einem Thema beschäftigen, aber braucht Input? Dann gebt uns Bescheid! Wir haben einige Seminare vorbereitet um euch mit einigen zentralen Themen und Methoden der Jusos vertraut zu machen. Ihr könnt euch ein inhaltliches und ein Soft-Skill-Seminar aussuchen und wir kommen in euren Unterbezirk um sie euch zu präsentieren. Gerne können auch mehrere Unterbezirke sich zu den Seminaren zusammenschließen.
Themen
Wie schreibe ich einen Antrag?
Demokratischer Sozialismus
Juso Basics
Feminismus
Demonstrieren wie ein*e Profi!
Antifa
Wie schreibe ich einen Antrag?
Wer in der Politik etwas bewirken möchte, muss das, was er*sie verändern möchte, formulieren können. Deswegen gehört es zum politischen Alltag, Anträge zu verfassen und diese an die verschiedenen hierarchischen Ebenen heranzutragen. Das Seminar „Wie schreibe ich einen Antrag?“ vermittelt die Grundlagen des Antragswesens. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie einen Antrag aufbauen und damit schlüssig argumentieren können. Hierfür wiederholt das Seminar die Grundstrukturen der Jusos und der SPD. Sowohl positive als auch negative Beispiele sollen zeigen, worauf es dabei ankommt. Das Seminar bietet Raum, den Aufbau von Anträgen zu analysieren und zu diskutieren. Ein besonderes Anliegen hierbei besteht darin, Anträge leicht verständlich und leser*innenfreundlich zu gestalten.
Demokratischer Sozialismus
„Der demokratische Sozialismus bleibt für uns die Vision einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft, deren Verwirklichung für uns eine dauernde Aufgabe ist.“ So steht es im Grundsatzprogramm der SPD. In diesem Seminar möchten wir uns näher mit diesem Begriff auseinandersetzen, seinen theoretischen und historischen Grundlagen und mit unserer Vorstellung einer gerechten Gesellschaft, die wir erkämpfen wollen.
Juso Basics
Wir wollen uns mit den Grundlagen unserer politischen Arbeit auseinandersetzen und diese mit euch diskutieren. Was sind unsere Grundwerte? Warum sind wir ein feministischer Richtungsverband? Was ist die Geschichte der SPD und Jusos? Wie sieht die Parteistruktur aus und wie kann ich mitmachen? Was sind aktuelle Themen der Jusos?
Außerdem wollen wir so viele Fragen wie möglich beantworten, die ihr rund um die Jusos und die SPD habt.
Feminismus
Wir Jusos verstehen und als feministischen, sozialistischen, internationalistischen Richtungsverband. Im Seminar zum Thema Feminismus lernen die Teilnehmer*innen, was die Jusos unter Feminismus verstehen. Wir diskutieren unter Berücksichtigung aktueller Statistiken, wie weit die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern fortgeschritten ist. Die Teilnehmer*innen erkennen, dass Diskriminierung in sehr vielen Bereichen des Alltags versteckt ist. Ebenfalls machen wir auf den Einfluss von Sprache auf die Kultur aufmerksam, deren sensible Verwendung das Miteinander in der Gesellschaft nachhaltig verändern kann. Ziel des Seminars ist es, dass wir alle erkennen, warum Feminismus uns alle etwas angeht und wir uns für Gleichstellung einsetzen müssen!
Demonstrieren wie ein*e Profi!
Demonstrationen finden für und gegen alles mögliche statt. Wir demonstrieren für den Erhalt der Umwelt, gegen Nazis, für mehr Mitbestimmung und gegen das Patriarchat.
Während die einen #diesenjungeLeuten absprechen die Anliegen verstehen und vertreten zu können, haben wir Antworten für alle Profi-Demonstrant*innen und die, die es werden wollen.
Hab ich eigentlich ein Recht zu Demonstrieren? Wie organisiere ich eine Demonstration? Gibt es Dinge, die ich nicht dabei haben darf? Was darf die Polizei und was nicht? Und wie ist das überhaupt mit der Schulpficht? Dürfen die mich bestrafen und wenn ja, wie? Und was sind dann meine Rechte?
Antifa
Die "Antifa" ist immer mehr im öffentlichen Diskurs zu hören, doch wen oder was meint man damit? Gerade nach dem vermehrten Rechtsterror in letzter Zeit ist antifaschistische Arbeit wichtiger denn je, Bürger*innen und Aktivist*innen sind da, wo der Staat versagt. Wie antifaschistische Strukturen arbeiten, welche Regeln es zu beachten gibt und welcher theoretische Kontext vorausgesetzt wird, das lernt ihr im Rufseminar Antifa!
Für weitere Fragen und mehr Informationen meldet euch unter buero@jusos-obb.de