Arbeitskreise
der Jusos Oberbayern

AK Leben & Tod
Beschreibung folgt.
Erreichen könnt ihr uns unter: ak-leben-und-tod@jusos-obb.de

AK Gleichwertige Lebensverhältnisse
In Oberbayern sind wir noch weit davon entfernt gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land zu haben. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt werden dadurch Menschen benachteiligt. Zum einen gibt es im ländlichen Raum nur schlecht ausgebauten und teuren ÖPNV. Damit ist man an die Städte schlecht angebunden und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird erschwert. Wir müssen uns für bessere Entwicklungen auf dem Land einsetzen und dort guten ÖPNV, Glasfaserinternet, Bildungseinrichtungen und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Zum anderen würden davon auch die Großstädte profitieren, denn Wohnen wäre so auch außerhalb attraktiver möglich und die angespannte Wohnungssituation könnte entlastet werden. Durch einen guten ÖPNV wäre auch die Anbindung zur Metropole gesichert und Teilhabe ermöglicht.
Im AK Gleichwertige Lebensverhältnisse wollen wir die Ungleichheiten aufzeigen und mögliche Lösungen erarbeiten.
Erreichen könnt ihr uns unter: ak-gleich-leben@jusos-obb.de

AK Landwirtschaft
Der sichere Zugang zu Nahrungsmitteln, Grundwasserqualität, Artenvielfalt und CO2-Speicherkapazität der Böden sind nur einige Bereiche, die direkt durch unsere Landwirtschaft beeinflusst werden. Wir wollen eine jungsozialistische Perspektive auf alle Bereiche der Landwirtschaft entwickeln und unsere Beschlusslage erweitern.
Erreichen könnt ihr uns unter: ak-landwirtschaft@jusos-obb.de

AK Sportpolitik
Sport ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Es betrifft uns alle, egal ob wir in unserer Freizeit selbst Sport treiben zum Beispiel in einem Verein oder ob wir Fans von Sportarten sind und diese verfolgen. Sport ist für viele der perfekte Ausgleich zum Alltag und bedeutet Gemeinschaft und Teilhabe. Für uns als Jusos stellen sich dabei unter anderem diese Fragen:
Wie möchten wir, dass der Sport und die Sportförderung in Deutschland organisiert sind? Wie schaffen wir es, dass alle Menschen daran teilhaben können? Wie passt zum Beispiel die aktuelle Struktur der Vereine zu unseren Beschlusslagen zu einer Ganztagesschule?
Ihr seht, es gibt viele offene Fragen und grundsätzliche Diskussionspunkte, über die wir uns Gedanken machen müssen, um Beschlusslagen zu schaffen und in politischen Diskursen sprachfähig zu sein.
Redet mit im AK Sportpolitik und bringt eure Ideen ein!
Erreichen könnt ihr uns unter: ak-sportpolitik@jusos-obb.de